Dieses Jahr habe ich Buchweizen angebaut – naturbelassen und nachhaltig, ohne Chemie oder Pflanzenschutzmittel. Nach der Aussaat im Frühjahr wuchsen die Pflanzen schnell und brachten bald ihre weißen Blüten hervor, die Insekten anlockten. Die Ernte wurde im Spätsommer von einem befreundeten Landwirt mit seinem Mähdrescher durchgeführt. Anschließend habe ich die Körner in meiner eigenen Getreidereinigung sorgfältig gesäubert und in meinem speziell gebauten Trocknungsanhänger schonend getrocknet. Danach habe ich sie zu feinem Buchweizenmehl verarbeitet – die perfekte Grundlage für zahlreiche Rezepte.
Buchweizen Galette mit Herzhafter Füllung
Heute habe ich daraus köstliche Buchweizen-Galettes mit einer herzhaften Füllung gemacht. Hier ist mein Rezept:
Zutaten für die Galettes:
- 3 Eier
- 2 EL Buchweizenmehl
- 50 ml Sprudelwasser
- 150 ml Milch
- Eine Prise Salz
Zutaten für die Füllung:
- 2 EL Crème Fraîche
- 1 rote Zwiebel (in feine Streifen geschnitten und gedünstet)
- 100 g Schinken (in Stücke geschnitten und kurz angebraten)
- Geriebener Käse (nach Geschmack)
Zubereitung der Galettes:
- Die Eier in einer Schüssel verquirlen. Das Buchweizenmehl nach und nach einrühren, bis keine Klümpchen mehr im Teig sind.
- Sprudelwasser und Milch langsam dazugeben und alles gut vermischen. Den Teig kurz ruhen lassen.
- Eine beschichtete Pfanne leicht einfetten und erhitzen. Eine kleine Menge Teig hineingeben und durch Schwenken der Pfanne dünn verteilen.
- Die Galette von einer Seite etwa 1–2 Minuten backen, bis sie leicht goldbraun ist. Dann wenden.
Füllen und zusammenklappen:
- Sobald die zweite Seite der Galette in der Pfanne ist, die Füllung direkt auf die gebackene Oberseite geben:
- Eine dünne Schicht Crème Fraîche verteilen.
- Die gedünsteten roten Zwiebeln, die angebratenen Schinkenstücke und den geriebenen Käse gleichmäßig darauf verteilen.
- Die Galette vorsichtig zu einem Dreieck oder Rechteck zusammenklappen, sodass die Füllung im Inneren bleibt. Noch kurz in der Pfanne lassen, damit der Käse schmilzt und alles gut erwärmt wird.
Kommentar schreiben
U.Mann (Sonntag, 12 Januar 2025 12:28)
Habe gestern mit dem Buchweizen Mehl galettes bretones gemacht allerdings mit einem anderen Rezept...das Buchweizen Mehl von Christina ist genial!!