Verenas Dinkel Buchweizenbrot Rezept

 

Vor Kurzem habe ich euch, meine lieben Leserinnen und Leser, dazu eingeladen, eure Lieblingsrezepte mit mir zu teilen. Die Resonanz war überwältigend, und ich danke euch von Herzen für die vielen kreativen Einsendungen!

Heute starte ich mit dem ersten Rezept, das mir die liebe Verena geschickt hat. Sie hat ein altes Familienrezept für Brot kreativ abgewandelt und Buchweizenmehl hinzugefügt. Das Ergebnis: ein herrlich nussiges Brot, das sich wunderbar einfach nachbacken lässt. Perfekt für alle, die gerne mit vielseitigem Mehl experimentieren!

 

 

 

 

 

Zutaten:

  • 1 Packung Trockenhefe
  • 1 EL Honig (z. B. Akazienhonig)
  • 350 g Dinkelmehl 630
  • 150 g Buchweizenmehl
  • 1 TL Apfelessig
  • 1,5 TL Salz
  • Sonnenblumenkerne nach Wahl
  • 450 ml lauwarmes Wasser

Zubereitung:

  1. Hefe-Mischung vorbereiten:
    Das lauwarme Wasser mit der Trockenhefe, dem Salz und dem Apfelessig verrühren, bis sich alles gut aufgelöst hat.

  2. Teig anrühren:
    Dinkel- und Buchweizenmehl, den Honig und die Sonnenblumenkerne in eine Schüssel geben. Die Wasser-Hefemischung nach und nach unterrühren, bis ein gleichmäßiger Teig entsteht.

  3. Teig gehen lassen:
    Die Schüssel abdecken und den Teig bei Raumtemperatur mindestens 3 Stunden gehen lassen.

  4. Brot formen:
    Eine Kastenform mit Backpapier auslegen. Den Teig hineingeben und nach Belieben mit Sonnenblumenkernen bestreuen.

  5. Backen:
    Den Ofen auf 220 °C (Ober-/Unterhitze) vorheizen. Das Brot 15 Minuten bei dieser Temperatur backen. Anschließend die Temperatur auf 200 °C reduzieren und weitere 30 Minuten backen.

  6. Genießen:
    Das Brot vollständig auskühlen lassen, bevor ihr es anschneidet. Es hat eine wunderbar saftige Konsistenz und eine leicht nussige Note – perfekt für den Frühstückstisch oder als Begleitung zu herzhaften Gerichten.

Verenas Tipp:

Der Buchweizen verleiht dem Brot einen besonderen Geschmack und harmoniert wunderbar mit dem milden Dinkelmehl. Wenn ihr mögt, könnt ihr auch andere Saaten oder Nüsse ergänzen.

 

 

Mein Aufruf an euch:

Habt ihr auch ein tolles Rezept aus meinen Produkten, das ihr mit mir und der Community teilen möchtet? Egal ob süß, herzhaft oder raffiniert – ich freue mich auf eure Einsendungen! Vielleicht schafft es euer Rezept ja in einen meiner nächsten Blogbeiträge.

 

Viel Spaß beim Nachbacken und eine genussvolle Zeit!

Kommentar schreiben

Kommentare: 0